
Wir initiieren in unserem Verein vielseitige Projekte für unterschiedlichste Zielgruppen. Gemeinsam aktiv in und um Flaesheim.
Aktivitäten in Flaesheim.
Vorträge
-
„Karl der Große und Westfalen um 800“ - aufgrund des 1200-jährigen Bestehen Flaesheims
-
„75 Jahre Wesel-Datteln-Kanal“
-
„Burgen, Schlösser, Kirchen im südlichen Münsterland“
-
„Kloster Flaesheim – Zwischen äußerer Bindung und innerer Ordnung“
-
„Ausgrabungsergebnisse vom Paschenberg“
-
„Heimatkundliche Unterrichtung“(auf Anfrage in der Grundschule)

Ausstellungen
-
Zur 75-Jahrfeier des Wesel-Datteln-Kanals lag das Ausstellungsschiff "Ostara" an der Flaesheimer Schleuse. Der Flaesheimer Heimatverein gestaltete auf dem Schiff zusätzlich zur Ausstellung des Landschaftsverband Westfalen-Lippe eine eigene Ausstellung zur Geschichte des Kanalbaues auf Flaesheimer Gebiet.
-
Ausstellen der Schautafeln „Menschenhandel in Birbuthsneppe“ im St. Norbert-Haus
-
Fotoausstellung zu „850 Jahre Stift Flaesheim“ im Festzelt des Schützenvereins

Veranstaltungen
-
Auf Einladung des Heimatvereins war die Gruppe "Furor Normannicus" zu Gast in Flaesheim. Die "Furor Normannicus" führten vor zahlreichen Gästen auf der Festwiese am Feuerwehrhaus in ihrer normannischen Rüstung und Gewandung mit Hilfe von Gebrauchsgegenständen, Waffen und Kunstgegenständen den Alltag des frühen Mittelalters zwischen 1150 und 1200 vor.
-
„Lindenfest“ am St. Norbert-Haus
-
Beteiligung am Flaesheimer Adventsmarkt
-
Schnadgänge (Grenzgänge) in Flaesheim
-
Radtouren in die nähere Umgebung
-
Wanderungen durch die Haard
-
Wiederholte Teilnahme am „Tag des Denkmals“
-
Monatlicher „Heimat-Stammtisch“
-
Tagesfahrten, z.B. nach Xanten, Kempen (Kloster Kamp) oder Burgsteinfurt

Für Flaesheim
-
Aufstellen neuer Ortseingangsschilder aus Anlass des 1200-jährigen Bestehen Flaesheims
-
Anbringen des Missionskreuzes aus dem Jahre 1905 im Turm der Stiftskirche, nachdem es auf Anregung und mit finanzieller Unterstützung des Flaesheimer Heimatvereins restauriert wurde
-
Einrichten eines dauerhaft beschilderten historischen Rundgangs
-
Aufstellen von zwei „Volksbänken“ in der Grünanlage am Stiftsplatz mit Luftaufnahmen (ein Sommerbild, ein Winterbild) als Motiv
-
Unterstützung beim Bau von sieben Verkaufshäuschen für den alle zwei Jahre stattfindenden Flaesheimer Adventsmarkt

Schriftenreihe des
Flaesheimer Heimatvereins:
„Beiträge zur Geschichte“
-
Heft 2: Pfarrer, Stiftsdamen und Grabplatten in Flaesheim
-
Heft 8: Leben im Mittelalter
-
Heft 12: Alte Häuser und Hausnahmen in Flaesheim (Rev. Nov. 2012)
-
Heft 13: Orts- und Kriegschronik der Gemeinde Flaesheim vom Jahre 1938 bis 1946
-
Heft 14: Ortsvorsteher und Gemeindevertreter der Gemeinde Flaesheim von 1844 bis 1975
-
Tag des Denkmals 2005
-
Sonderheft 1: Fähre „Maifisch“ in Flaesheim
-
Sonderheft 2: Historische Messegewand der Stiftskriche St. Maria Magdalena Flaesheim
-
Heimat-Geschichte(n) aus Oer-Erkenschwick und seiner näheren Umgebung (Teil 1)
-
Heimat-Geschichte(n) aus Oer-Erkenschwick und seiner näheren Umgebung (Teil 2)
